FEUERWEHRJUGEND

 

Neben der Vermittlung von Fachwissen in puncto Brandschutz, Hilfeleistung und Feuerwehrtechnik geht es uns in erster Linie darum, den Jugendlichen zu zeigen, wie viel Spaß es machen kann, gemeinsam etwas zu erreichen und zu lernen: Kurzum, Teamgeist zu leben nach dem Motto „Einer für alle – alle für einen“.

 

Wir bieten den Feuerwehrjugendlichen einen spannenden Mix aus wissenswerten Infos rund um die Feuerwehr, Wettbewerben und gemeinsamen Aktivitäten. Bei allem, was gemeinsam unternommen wird, stehen Teamgeist und das Miteinander im Vordergrund.

 

Mitglied werden:

Du bist zwischen 10-15 Jahre alt und hast Lust auf Spaß & Action? - dann kontaktiere einfach einen Feuerwehrkameraden der FF Allerheiligen oder schreib uns ein Mail an: kdo.001@bfvlb.steiermark.at

JFM Raphael Handl

JFM Daniel Harrer

JFM Markus Harrer

JFM Christoph Hasler

JFM Maximilian Felgitscher

JFM Sophia Grabner

JFM Simon Pechmann

JFM Eva Sekli

JFM Robert Sekli

JFM Fabian Mußbacher

JFM Fabio Nußbacher

JFM Bernd Pendl

JFM Benjamin Tscherne

JFM Jan Wimmer



Landesjugend Leistungsbewerb 2023

Teilnahme unserer Feuerwehrjugend Allerheiligen b.W. beim Landesjugend Leistungsbewerb 2023 in Voitsberg.... 5 Teams und 1 Gruppe haben ihr Können gezeigt. Herzliche Gratulation auch an die Jugendgruppe der FF Feiting für die spitzen Leistung.

Wir sind STOLZ auf euch...unsere Feuerwehrjugend!



Am 23. Dezember um 18 Uhr wurde das Friedenslicht bei der Pfarrkirche in Wildon übergeben



Stolz berichten wir über den fehlerfrei bestandenen Wissenstest unserer Feuerwehrjungend. (Heimschuh der 17.09.2022)



14.09.2022 Jugendübung und Brandeinsatz

 

Heute fand um 18.00 Uhr eine Jugendübung als Vorbereitung für den Wissenstest statt. Zur Abwechslung wurde dabei eine Alarmübung für die Jugend organisiert und es wurde ein Brandeinsatz simuliert... Kurz vor Beendigung der Jugendübung heulte die Sierene der FF Allerheiligen und aus der Übung wurde eine Ernstfall. 

 

Sofort wurde alles in den Fahrzeugen verstaut und wir fuhren zum Rüsthaus. Die Jugend stieg um ins MTF und die aktive Mannschaft wurde ins KLF und HLF aufgenommen. Alle drei Fahrzeuge führen dann zum Einsatz BMA Alarm im Seniorenheim.

 

Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm.

 

Eingesetzt waren HLF, KLF und MTF mit 25 Kameraden/-innen




Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb 2022 - Gnas


Herzliche Gratulation zu den guten Leistungen unserer Jugendgruppen der Feuerwehren Allerheiligen und Feiting beim Landesjugendleistungsbewerb in Gnas.

Wir sind stolz auf unseren Feuerwehrnachwuchs!!


Wissenstest 10.Juli 2021

Feuerwehrjugend auf der Teststraße

Feuerwehrjugend des BFV Leibnitz stellte sich dem Wissenstest und dem Wissenstestspiel. 280 Jugendliche zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr holten sich ihre Abzeichen.

 

Lebring-St.Margarethen, 10.Juli 2021: Nach den Corona-Bedingten hin und her nehmen die Feuerwehr-Leistungsprüfungen langsam an Fahrt auf – natürlich noch mit großen Einschränkungen und unter den Auflagen der 3-G-Regeln.

Das vom Bereichsfeuerwehr-Jugendbeauftragten OBI d. F. Christian Sekli erarbeitete Konzept für die Abnahme der Prüfung zum Wissenstest und dem Wissenstestspiel fand schon im Vorjahr großen Anklang und wurde somit auch für den heurigen Prüfungstag angewendet. 

Die jungen Mädchen und Burschen im Alter von zehn bis 15 Jahren wurden auf drei Abschnitte - zu den Feuerwehren Obervogau, Pistorf und St. Nikolai i. S. - einberufen, damit wurde zumindest gewährleistet, dass sich nicht zuviele Prüfungsteilnehmer am gleichen Ort aufhalten, berichtet OBI d. F. Sekli. Unterstützt wurde er von OBI Walter Riegelnegg und LM Josef Haiden und einem 30-köpfigen Bewerterteam.

 

Wie professionell der Feuerwehrnachwuchs ist, zeigten die Erfolge beim Überreichen der Leistungsabzeichen. Alle 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihr Abzeichen beim Wissenstest (Gold, Silber, Bronze) und beim Wissenstestspiel (Silber und Bronze) errungen. 

Die Überreichung der Leistungsabzeichen nahmen Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Krenn, sein Stellvertreter BR Friedrich Partl und die zuständigen Abschnittskommandanten vor.

 

Presseinformation: 

ABI d. V. Herbert Putz (Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit – BFV Leibnitz)

Foto: ABI d. V. Herbert Putz und OBI d. F. Christian Sekli


Friedenslichtübergabe in Heimschuh bei der Schutzengelhalle.


Jugendübung am 8. November 2019


Jugendübung am 25. Oktober 2019